
EntdeckenNeuigkeiten

Rückblick auf den Auftakt der Beatus Tour – eine grenzüberschreitende Busreise rund um das Buch – Am 14. Mai 2025 in Sélestat, Marckolsheim, Endingen und Emmendingen
Der Eurodistrict Eurhena Region Freiburg – Centre et Sud Alsace organisierte am 14. Mai 2025 den ersten Teil der Beatus Tour: eine grenzüberschreitende Busreise durch den Eurodistrict mit Stationen in Sélestat, Marckolsheim, Endingen und Emmendingen – ganz im Zeichen des Buches. Ziel der Tour war es, zu erfahren, wie kommunale Kulturpolitik Orte des Lesens und literarischen Austauschs im Eurodistrict stärkt und weiterentwickelt.
Insgesamt nahmen 35 Personen an der Tour teil – darunter lesebegeisterte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute aus der Buch- und Medienbranche aus Deutschland und Frankreich.
Bitte einsteigen … in Emmendingen oder Sélestat
Der Bus startete früh morgens in Emmendingen und nahm zunächst die deutschsprachigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf. Anschließend wurde die französische Gruppe in Sélestat begrüßt, bevor es gemeinsam zur ersten Station der Reise ging: der Humanistischen Bibliothek in Sélestat.
Beatus Rhénanus – eine humanistische Persönlichkeit des Oberrheins
Nach einer Führung durch die Humanistische Bibliothek und die eindrucksvolle Sammlung des Humanisten Beatus Rhénanus fand ein Austausch über die besondere Rolle dieses kulturellen Ortes und dessen Verbindung zur Stadt Sélestat statt. Der Besuch endete mit einem gemeinsamen Mittagssnack im renommierten Brotmuseum La Maison du Pain.
Von Kinderbüchern bis zum Kinosaal – die Médiathèque in Marckolsheim
In der Médiathèque in Marckolsheim konnten die Teilnehmenden ein vielfältiges Medienangebot entdecken – von Kinderbüchern über CDs und DVDs bis hin zu einem kleinen Kinosaal. Bei Kaffee und französischem Gebäck wurde über die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Médiathèque diskutiert.
Der Endinger Büchermarkt als Teil des Stadtmarketings
In Endingen stand der traditionsreiche Büchermarkt im Fokus. Eine Präsentation beleuchtete die Entwicklung und zunehmende Bedeutung dieser Veranstaltung im Kontext des städtischen Kultur- und Tourismusmarketings.
Einblicke in das Tagebucharchiv Emmendingen
Zum Abschluss gewährte das vorwiegend ehrenamtlich geführte Tagebucharchiv in Emmendingen spannende Einblicke in seine Arbeit. Neben Informationen zur Struktur und Finanzierung wurden exemplarische Tagebucheinträge vorgestellt – bewegende Zeugnisse persönlicher Geschichten.
Ein inspirierender Auftakt
Der erste Teil der Beatus Tour war für alle Beteiligten ein bereicherndes Erlebnis – voller Eindrücke, Begegnungen und neuer Perspektiven auf das Buch als Kulturgut. Die nächste Etappe der Beatus Tour ist für den Herbst 2025 geplant.
Neueste Nachrichten
-
Rückblick auf den Auftakt der Beatus Tour – eine grenzüberschreitende Busreise rund um das Buch – Am 14. Mai 2025 in Sélestat, Marckolsheim, Endingen und Emmendingen
-
Ausstellung „Grenzen“ vom 07.05. bis 30.07.2025 im Centre Culturel Français Freiburg
-
Grenzgängersprechtag 15. Mai 2025 – Infobest Vogelgrun/Breisach
-
Rückblick auf das Informations- und Austauschtreffen zum Fortschritt des Eurhena ACT Fonds (Interreg) am 10. April 2025 in Colmar
-
Anmeldung offen zum Tag 1 der Beatus Tour: Bücher als Kultur-Makers in Stadt und Land – 14. Mai 2025