
EntdeckenNeuigkeiten

Grenzüberschreitende Mobilität für junge Menschen: ein Zeichen gelebter Freundschaft – Baden-Württemberg und Grand Est erkennen im Sommer erneut gegenseitig die Bahntickets von jungen Menschen an
Das Deutschlandticket und der Pass Jeune machen das Reisen für junge Menschen aus Baden-Württemberg und der Région Grand Est einfacher. In diesem Sommer können Inhaberinnen und Inhaber des Deutschlandtickets mit Wohnsitz in Baden-Württemberg sowie Inhaberinnen und Inhaber des Pass Jeune in Deutschland in Baden-Württemberg, im Saarland, in Rheinland-Pfalz sowie im Elsass und weiteren Regionen Frankreichs bis nach Paris reisen.
Im Juli und August 2025 berechtigt das Deutschlandticket zur Fahrt in allen Regionalzügen der französischen Région Grand Est – ohne Aufpreis. Die Region erstreckt sich von der deutschen Grenze über die Vogesen, Metz, Nancy und die Ardennen bis nach Reims, vor den Toren von Paris. In Baden-Württemberg wiederum können junge Menschen mit Wohnsitz in der Région Grand Est bei Vorlage des „Pass Jeune“ das regionale Bahnnetz mit MEX, IRE, RE, RB und S-Bahnen kostenlos nutzen.
Das Land Baden-Württemberg und die Région Grand Est fördern durch diese Kooperation die grenzüberschreitende Mobilität junger Menschen und stärken die deutsch-französische Zusammenarbeit und Freundschaft.
Weitere Informationen zur Anerkennung des Deutschlandtickets finden Sie hier
Weitere Informationen zur Anerkennung des Pass Jeune finden Sie hier
Neueste Nachrichten
-
Ein schöner Austausch zwischen den Städten Mulhouse und Freiburg!
-
Stadtführung mal anders: Borderwalk von INFOBEST 4.0 | Rappel_
-
Save the date: Beatus Tour – 18. November 2025
-
Finissage der Ausstellung Frontières + Podiumsdiskussion zu „Europa in Zeiten von Krisen: Was bedeuten Grenzen für uns“ – Mittwoch 30.07. 18.30 Uhr im Centre Culturel Français Freiburg
-
ACTO Kultur für alle: Ein grenzüberschreitendes Theaternetzwerk in den ländlichen Gebieten des Oberrheins