
EntdeckenNeuigkeiten

Sport’Rhena – Sport bewegt ohne Grenzen
2024 war nicht nur das Jahr der Olympiade in Frankreich, sondern auch der Planungsbeginn einer neuen Ausrichtung der deutsch-französischen Kooperation. Die Stadt Breisach am Rhein und Biesheim, eine Kommune des Zusammenschlusses der 29 Gemeinden auf der gegenüberliegenden Rheinseite, der „Communauté de Communes Alsace Rhin Brisach“, entwickeln gemeinsam neue Sportstätten, die den Freizeitwert des Gebietes deutlich steigern und der Bevölkerung auf unkomplizierte Weise Begegnungsmöglichkeiten bieten. Als Ergänzung zu dem neuen deutsch-französischen Kulturzentrum „Art’Rhena“ bietet das Projekt „Sport’Rhena“ die Infrastruktur für gemeinsame sportliche Aktivitäten. Bouldern, 3×3 Basketball, ein neuer Skatepark auf Breisacher Seite sowie ein BMX-Park – ein Pumptrack auf französischer Seite und ein Calisthenics-Bewegungsparcours sind geplant. Mit dieser Auswahl möchte man möglichst viele Bewohner, aber insbesondere Jugendliche ansprechen. Die Outdoor-Sportstätten stehen allen frei zugänglich offen. Die Vereine des Einzugsgebiets werden die neuen Sportstätten in ihr Programm einbinden. Nähere Informationen hierzu finden Interessenten ebenso wie eine Übersicht über alle existierenden Vereine des Gebietes auf der neu zu gestaltenden digitalen Plattform „Sport’Rhena“. Diese wird zudem Hinweise auf besondere Sportveranstaltungen, deutsch-französische Sportfeste sowie Vereinsmessen enthalten, die website ist barrierefrei zugänglich und Privatpersonen erhalten die Möglichkeit, Gesuche und Angebote rund um das Thema Sport in einer Rubrik „Kleinanzeigen“ aufzugeben.
Nach Corona ist das Bedürfnis nach persönlichen Begegnungen und nach einer sinnvollen und gesundheitsfördernden Freizeitgestaltung gestiegen. Das Bewusstsein dafür, was Europa und offene Grenzen bedeuten, ist stärker sensibilisiert. Über das Thema Sport sind Hürden, wie sprachliche Hindernisse, oder Hemmschwellen sich in ein anderes Land zu begeben, deutlich niedriger und laden hoffentlich viele dazu ein, sich den Menschen auf der anderen Rheinseite anzunähern. Nur durch gegenseitige Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen kann die grenzüberschreitende deutsch-französische Kooperation auf allen Ebenen funktionieren, insbesondere auf der sportlichen!
Das Projekt wird über Fördermittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, Interreg-Oberrhein, kofinanziert. Projektträger ist die Stadtverwaltung Breisach, kofinanziert wird das Projekt durch das Land Baden-Württemberg; für die französische Seite ist die Gemeinde Biesheim gemeinsam mit der CEA Geldgeber. Der Badische Sportbund Freiburg e.V., der Gemeindezusammenschluss, Communauté de Communes Alsace Rhin Brisach sowie der Eurodistrict Eurhena sind assoziierte Partner und unterstützen das Projekt mit ihrem Fachwissen. Alle Beteiligten freuen sich auf die Umsetzung der sportlichen Aktionen und auf die damit verbundenen gemeinsamen sportlichen Erlebnisse.
Neueste Nachrichten
-
Finissage der Ausstellung Frontières + Podiumsdiskussion zu „Europa in Zeiten von Krisen: Was bedeuten Grenzen für uns“ – Mittwoch 30.07. 18.30 Uhr im Centre Culturel Français Freiburg
-
ACTO Kultur für alle: Ein grenzüberschreitendes Theaternetzwerk in den ländlichen Gebieten des Oberrheins
-
Sport’Rhena – Sport bewegt ohne Grenzen
-
Offizieller Start des Interreg Kleinprojektefonds „Eurhena ACT – Art/Culture/Tourismus“ – Annahme durch den Interreg Oberrhein Begleitauschuss
-
Auftaktveranstaltung vom Interreg Projekt Sport’Rhena am 28. Juni in Art’Rhena