EntdeckenNeuigkeiten

Eurodistrictversammlung 7. Februar 24
Die Versammlung des Eurodistricts tagte am 7. Februar unter dem Vorsitz von Herrn Hanno Hurth im Bürgersaal des Rathauses Breisach. Kurz vor dem Rathaussturm an Fasching! Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Bilanz des Wassercampus im Januar, aber auch die Haushaltsdebatte, um einen finanziellen Rahmen für die Projekte des Eurodistricts vorzulegen. Die Einrichtung eines Fonds für Kleinprojekte im Rahmen des Interreg-Programms wurde mit einem Zeitplan bestätigt, der es ermöglichen soll, bis zum Sommer 2025 Projekte zu den Themen Kultur und Tourismus zu finanzieren. Ein Fragebogen zur Bedarfsermittlung wird nun fertiggestellt und an die Akteure in diesen Sektoren verschickt, um Projekte in den kommenden Jahren zu ermitteln, die für eine Kofinanzierung in Frage kommen. Es wird sich um Projekte handeln (Betrag noch festzulegen), die zu 40% von den Projektträgern und zu 60% aus dem Fonds für Kleinprojekte finanziert werden (förderfähige Ausgaben, Auswahlkomitee, Begleitung durch den Eurodistrikt) und sollten mindestens Projekten über 20.000 Euro und bis zu einem Höchstbetrag von 100.000 Euro entsprechen. Dies sind jedoch nur die Grundzüge dieses Entwurfs für einen Fonds für Kleinprojekte, an dem nun weitergearbeitet werden muss, insbesondere in Abhängigkeit von den Antworten auf den Fragebogen, der in diesem Frühjahr veröffentlicht werden soll, und der Begleitung durch das Interreg-Team. Fortsetzung folgt…
Neueste Nachrichten
-

Nächste offene Sprechstunde zum Fonds Eurhena ACT (kofinanziert durch das Programm Interreg Oberrhein) am 03. November von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr
-

Beatus Tour II, 18. November 2025
-

Eurodistrict Eurhena feiert fünfjähriges Bestehen und startet neuen Fonds Eurhena ACT – Art/Culture/Tourismus (kofinanziert durch das Programm Interreg Oberrhein)
-

Trinationales Jugendforum in Basel am 22. November 2025
-

Grenzgängersprechtag am 13.11.25 in Vogelgrun/Breisach
