
EntdeckenNeuigkeiten

Brigitte Klinkerts Bericht zur französischen Grenzregion wird einstimmig angenommen
Am 5. März wurde der Bericht von Brigitte Klinkert, der Abgeordneten des Departements Haut-Rhin, über die alltäglichen Schwierigkeiten der in grenznahen Gebieten lebenden Franzosen einstimmig von der „Commission des Affaires étrangères de l’Assemblée nationale“ (Kommission für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung) verabschiedet
Er thematisiert die Herausforderungen, mit denen die rund 25 Millionen Grenzgängerinnen und Grenzgänger im täglichen Leben konfrontiert sind. Hierbei geht es besonders um den Zugang zur Gesundheitsversorgung, der Anerkennung von Diplomen, der Nutzung von Verkehrsmitteln oder der Wohnungssuche. Darüber hinaus werden mehr als 50 konkrete Lösungsvorschläge präsentiert. Eine nationale Strategie zu etablieren, die diese Gebiete in die Regierungspolitik integriert, sowie das verstärkte Erlernen der Nachbarsprachen werden besonders betont. Ein weiterer Vorschlag ist die Schaffung des Amtes eines „Haut-Commissaire“ für grenzüberschreitende Fragen, der die Koordination der Regierungspolitik übernehmen soll.
Der Bericht wird nun dem Minister für europäische Angelegenheiten vorgelegt, um die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen in konkrete Schritte zu ermöglichen.
Neueste Nachrichten
-
Auftaktveranstaltung vom Interreg Projekt Sport’Rhena am 28. Juni in Art’Rhena
-
Was für Schätze! Ein Blick auf die Sammlungen von Mulhouse: Ausstellung vom 24. Mai bis 12. Oktober 2025
-
Innovationspreis NEO2025 „Wanted: Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI)“
-
Grenzüberschreitende Mobilität für junge Menschen: ein Zeichen gelebter Freundschaft – Baden-Württemberg und Grand Est erkennen im Sommer erneut gegenseitig die Bahntickets von jungen Menschen an
-
Genehmigung des INTERREG-Projekts „Sport’Rhena“